Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltFlecken Apenburg
Objekt 4511

Ruine Apenburg

Landkreis Altmarkkreis Salzwedel

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ruine Apenburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung
Burg Apenburg, auch bekannt als Groß Apenburg oder Alte Burg, ist eine Ruine einer Niederungsburg im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um den Purnitzpass zu sichern. Ursprünglich befand sich die erste Burganlage, Burg Apenborch, etwa 100 Meter westlich und wurde um das Jahr 1000 errichtet, jedoch 1343 zerstört. Die heutige Burg Apenburg wurde 1363 vollendet und diente der Familie von der Schulenburg, die seit 1204 in der Region ansässig war. Die Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert und umgebaut, zuletzt im 19. Jahrhundert, als der Bergfried zu einem Aussichtsturm umgebaut wurde. Heute sind noch der Bergfried, das spitzbogige Einfahrtstor und Teile der Umfassungsmauern erhalten. Die Burg ist als Baudenkmal im örtlichen Denkmalverzeichnis eingetragen.

#2 Chronologie, Jahreszahlen
- Um 1000: Errichtung der ersten Burganlage, Burg Apenborch
- 1343: Zerstörung der ersten Burganlage
- 1204: Familie von der Schulenburg wird auf der benachbarten Burg Beetzendorf ansässig
- 13. Jahrhundert: Bau der heutigen Burg Apenburg
- 1363: Vollendung der Burg Apenburg
- 1550: Burganlage gilt als baufällig
- 1572-1584: Renovierung der Burg
- 1840-1841: Abtragung baufälliger Gebäude und Umbau des Bergfrieds zu einem Aussichtsturm
- 1848: Einebnung der Burgwälle und Zuschüttung des Burggrabens
- Ab 1860: Errichtung der Erbbegräbnisstätte und der neugotischen Gedächtniskapelle

#3 Besitzverhältnisse
Die Burg Apenburg gehörte ursprünglich dem Adelsgeschlecht von Apenborch. Im Jahr 1351 belehnte Markgraf Ludwig die Familie von der Schulenburg mit der Burg und der Stadt Apenburg. Die Familie von der Schulenburg blieb bis 1945 im Besitz des Herrenhauses Apenburg, das nach der Verlegung des Gutsbetriebs dorthin errichtet wurde. Seit den 1990er Jahren ist das Herrenhaus wieder Mittelpunkt eines Gutsbetriebs der Familie von der Schulenburg.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Apenburg)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region: Altmark, Sachsen-Anhalt
- Radwege:
- Altmarkrundkurs
- Aller-Elbe-Radweg
- Radweg Straße der Romanik
- Wanderwege:
- Altmarkrundwanderweg
- Drömling-Wanderweg
- Rundwanderweg Apenburg
- Märchenweg Apenburg

2025-05-24 10:11 Uhr